70 Jahre im Überblick
| 1949 | Am 2. September eröffnete Werner Hollmann und seine Ehefrau Erna Hollmann als Sattler und Polsterer in Bielefeld- Ummeln „Am Sportplatz 264“ das erste Geschäft. |
| 1961 | Ein weiteres Geschäft wurde in Steinhagen „Queller Straße 123“ mit Heimtextilien und Lederwaren eröffnet. |
| 1967 | Übernahme des Geschäftes durch den 20- jährigen Sohn Wolfgang Hollmann, Raumausstattermeister, späterer stellvertretender Obermeister der Raumausstatterinnung Gütersloh. |
| 1968 | Ehefrau Margret Hollmann verstärkt mit ihrer kaufmännischen Ausbildung den Betrieb in Steinhagen. |
| 1972 | Umzug des Geschäftes in die Räumlichkeiten „Am Pulverbach 2“ in Steinhagen. |
| 1989 | Ausgliederung der Lederwaren in die Geschäftsräume „Bahnhofstraße 6“, mit späterer Übergabe an Tochter Varina Hollmann. |
| 1992 | Sohn Thomas Hollmann tritt als Raumausstattergeselle dem Betrieb bei. |
| 1996 | Ehefrau Heike Hollmann, gelernte Kauffrau im Einzelhandel, verstärkt den Familienbetrieb. |
| 2004 | Nachdem Wolfgang Hollmann plötzlich verstarb, leitet Ehefrau Margret Hollmann mit ihrem Sohn Thomas, Raumausstattermeister und inzwischen Obermeister der Raumausstatterinnung Gütersloh, und Schwiegertochter Heike den Familienbetrieb. |
| 2010 | Umfirmierung in Wohnstudio Hollmann KG |
| 2015 | Umfirmierung in Wohnstudio Hollmann e. K. |

Poster „50 Jahre Wohnnstudio Hollmann“ aus dem Jahr 1999
